Wohnfläche :
150m²
Bauzeit:
7 Monate
Das besondere dieser Lage ist, dass neben dem gültigen Bebauungsplan auch das Gestaltungshandbuch der Lenkungsgruppe einzuhalten ist. Blickfang ist der holzverkleidete Carport mit Kellerersatzraum, der den Eingang des klar strukturierten Gebäudes betont und durch seine ansprechenden Lichtverhältnisse als Sitzplatz dient.
Der leicht abschüssige Geländeverlauf des Grundstücks wurde in die Grundrissgestaltung mit aufgenommen. So liegt der Eingangsbereich mit Nebenräumen niedriger als der angrenzende Wohnbereich mit seiner offenen Raumstruktur von Küche-Ess-und Wohnzimmer. Die großzügige Verglasung öffnet den Wohnraum über die Terrasse in den Garten.
Die im Raum stehende Sichtbetonwand dient als Gestaltungselement und trennt den Wohnbereich von der einläufigen Treppe, über die man in die privateren Räume gelangt. Das Gebäude wurde in konventionellem Mauerwerksbau mit Wärmedämmverbundsystem errichtet. Die Warmwasserversorgung wird solar unterstützt, seilgeführte Horizontallamellen sorgen für den sommerlichen Wärmeschutz. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Planern und Bauherren konnten die Ideen und Wünsche der jetzigen Nutzer frühzeitig eingeplant werden.